Eine Hochzeit lebt von Emotionen. Immer häufiger greifen Brautpaare zu kreativen und spektakulären Mitteln, um ihre Hochzeitsfeier unvergesslich zu gestalten. Ein Trend, der dabei immer beliebter wird, ist der Einsatz von Pyrotechnik, insbesondere Bengalos und Rauchfackeln. Wir haben euch einen kurzen Guide zusammengestellt, der euch einen Überblick gibt, was für Möglichkeiten es gibt, Pyrotechnik in eure Hochzeitsfeier einzubauen und was es dabei zu beachten gibt
Warum überhaupt Pyrotechnik auf der Hochzeit?
Pyrotechnik hat eine einzigartige Fähigkeit: Sie erzeugt starke visuelle Effekte und bringt Emotionen auf eine ganz besondere Weise zum Ausdruck. Ob für den ersten Tanz, den Auszug aus der Kirche, die Fotosession oder als Highlight während der Abendparty – Bengalos und Rauchfackeln schaffen eine beeindruckende Atmosphäre, die euren Gästen, und natürlich euch, garantiert in Erinnerung bleibt. Die leuchtenden Farben, der mystische Rauch und die besondere Lichtstimmung verleihen jedem Moment einen Hauch von Magie und sorgen für atemberaubende Bilder, die euer Hochzeitsalbum bereichern.
Wie kann man Pyrotechnik auf einer Hochzeit einsetzen?
Eindrucksvolle Fotoshootings: Bengalos und Rauchfackeln sind ideale Accessoires für romantische und kreative Hochzeitsfotos. Wir empfehlen euch, die Anwendung von Bengalos im Rahmen des Fotoshootings am Hochzeitstag mit einzuplanen. Hierfür könnt ihr im Voraus Rücksprache mit eurem Fotografen halten. Viele dieser haben bereits im Umgang mit Pyrotechnik Erfahrungen gesammelt und freuen sich über euren Input. Wie genau ihr die Pyrotechnik letztendlich anwendet, ist euch überlassen. Hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Beliebt sind zum Beispiel Fotos, in denen sowohl die Braut, als auch der Bräutigam eine Rauchfackel oder ein Bengalo ausgestreckt in der Hand halten und sich mit der jeweils anderen Hand herzlich umarmen. Ihr merkt schon: Hier ist vieles möglich.
Unvergessliche Momente beim Auszug: Der Moment, wenn ihr als frisch verheiratetes Paar die Kirche oder das Standesamt verlasst, ist ein ganz besonderer. Um euren Auftritt spektakulärer zu machen, könnt ihr super auf Pyrotechnik zurückgreifen. Ob dabei eure Gäste mit Rauchfackeln ein Spalier bilden, oder ihr selbst Bengalos in den Händen haltet, ist völlig egal. Fototauglich und schön anzusehen, sind definitiv beide Varianten. Falls ihr auf einer relativ offenen Fläche steht, beachtet unbedingt die Windrichtung und weist euren Fotografen auf den Rauch hin, damit er sich richtig positionieren kann und euch von der richtigen Seite erwischt. Optimal ist ein ruhiges Wetter, damit der Rauch nicht sofort verfliegt.
Eröffnung des Abendprogramms: Pyrotechnik kann verwendet werden, um den Abend mit einem leuchtenden und feurigen Start einzuläuten. Ob als Überraschung für die Gäste oder als Teil eines geplanten Programms – der Wow-Effekt ist garantiert. Einbauen könnt ihr die Pyrotechnik auch für euren Einlauf in der Location oder den Eröffnungstanz. Beides sorgt für gute Stimmung und lockert die Atmosphäre ungemein auf. Gleichzeitig erzeugt ihr auch hier tolle Fotos für euren Fotografen. Ein konkretes Einsatzbeispiel wäre, dass eure Gäste beim Hochzeitstanz rund um euch herum Bengalos in den Händen halten.
Was ist beim Einsatz von Pyrotechnik zu beachten?
Raucherzeuger oder Bengalos? Während Bengalos eine helle Flamme erzeugen, gibt ein Raucherzeuger farbigen Rauch frei, ohne dabei zu brennen. Eine Frage, die sich daher viele stellen, ist, ob eher Rauchartikel oder doch Bengalos besser für die eigene Hochzeit sind. Wir geben euch eine klare Antwort. Überlegt euch am besten vorher genau, zu welchem Zeitpunkt eures Hochzeitstages Ihr die Pyrotechnik einsetzen wollt und wie zu der Tageszeit die Lichtverhältnisse sind. Solltet Ihr den Einsatz tagsüber planen, ist es ratsam, auf Rauchartikel zu setzen. Diese kommen tagsüber einfach deutlich besser zur Geltung. Plant ihr hingegen zum Beispiel den Einlauf in eure Location, zu später Stunde oder in der Dämmerung, raten wir euch zum Einsatz von Bengalos. Ein guter Richtwert ist: Sobald die Sonne untergegangen ist, ist das Bengalo die bessere Wahl.
Färbt der Rauch auf das Brautkleid ab? Eine Sorge vieler ist, dass die eingesetzte Pyrotechnik für ungewollte Verfärbungen in der Kleidung sorgt. Wir können euch beruhigen. Wichtig ist, dass die Raucherzeuger nicht unmittelbar vor die Kleidung gehalten werden. Eine Armlänge Abstand zur Kleidung ist aber in der Regel schon ausreichend. Wird dies eingehalten und zusätzlich noch ein wenig die Windrichtung, in die der Rauch zieht, beachtet, sind keine unschönen Zwischenfälle zu erwarten. Die Pyrotechnik sollte zudem eine entsprechende Qualität aufweisen. Das Ausstoßen von zu heißem Rauch oder das plötzliche Ausstoßen mehrerer Farbsegmente könnte euch am ehesten einen Strich durch die Rechnung machen. Achtet also darauf, dass Ihr hochwertige, durch einen innerländischen Händler angebotene, Artikel kauft, die in Deutschland zugelassen und CE-Zertifiziert sind.
Was ist beim Kaufen der Pyrotechnik zu beachten? Damit ihr im Endeffekt gute Resultate erzielen könnt, ist es von großer Bedeutung, qualitativ hochwertige Pyrotechnik zu benutzen. Am bequemsten ist es, eure gewünschten Artikel bei einem Onlinehändler zu bestellen. Der Onlineshop Ultracket bietet euch eine große Auswahl an verschiedenster Pyrotechnik an, die perfekt für jede Hochzeit geeignet ist. Dort findet Ihr alle im Artikel erwähnten Produkte, die zudem garantiert in Deutschland zugelassen, hochwertig und CE-geprüft sind. Wichtig ist außerdem auch, dass der Versand nach Vorschrift erfolgt und sicher ist.
Wir wünschen euch beim Planen und bei der Durchführung eurer Pyrotechnik-Einlagen an eurer Hochzeit viel Spaß! Wenn ihr die hier im Text gegebenen Hinweise beachtet, kann eigentlich nichts schieflaufen und ihr werdet mit Sicherheit tolle Bilder und einzigartige Erinnerungen schaffen. Wir hoffen, dass wir euch mit dem Guide ein wenig helfen konnten und freuen uns auf eure Rückmeldungen
Einsatz eines Rauchtopfes zur Schaffung einer schönen Szenerie